Fasten nach dem Daniel Plan
"Ich verzichtete auf besondere Speisen, aß kein Fleisch, trank keinen Wein und pflegte mich nicht mit Salbölen bis die drei Wochen um waren." (Daniel 10:3)
Wir lesen nach diesem Vers, dass Daniel eine starke Begegnung mit Gott hatte (V. 4-10). Gott sprach ihm zu, dass er hoch geschätzt und geliebt ist (V. 11) und er bekam eine tiefe Offenbarung von Gott (V. 12). Wir sind davon überzeugt, dass Verzicht auch im Geistlichen einen großen Unterschied macht und Gott auch uns beim (Daniel) fasten so begegnen kann.
Hier noch ein paar Tipps:
Das darf auf den Speiseplan
- Alles Obst und Gemüse, ob frisch, gefroren oder getrocknet
- Hülsenfrüchte (z.B. Kichererbsen, Linsen)
- Vollkornreis
- Vollkornbrot und Vollkornpasta
- Quinoa
- Hirse
- Nüsse und 100%iges Nussmus
- Sprossen
- Öle: Oliven-, Sesam-, Erdnuss-, Leinöl, etc.
- Natur Tofu
- Pflanzendrinks (ohne Aromen oder Zuckerzusatz)
- Salz und Kräuter (Minze, Petersilie, Basilikum, etc.)
- Wasser & 100%ige Säfte
… und das lieber nicht :)
- Fleisch und Fisch
- Milchprodukte
- Eier
- Weißmehlprodukte, gesäuerte Brote
- Süßungsmittel: Zucker, Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup
- Frittierte Speisen
- Stark verarbeitete Lebensmittel (auch wenn sie vegan sind)
- Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker
- Feste Fette, z.B. Butter, Margarine, Kokosöl
- Zuckerhaltige Getränke und Energy Drinks
- Kaffee
- Alkohol
- Zigaretten
VOR- UND NACHBEREITUNG
Besonders für die dritte Woche des Fastens (Wasser- oder Saftfasten) ist es für den Körper wichtig, aber auch für dich leichter, wenn du dich gut vorbereitest und im Anschluss nicht direkt wieder normal isst.
Plane zwei Entlastungstage vor dem Wasserfasten ein, an denen du weniger Kalorien und nur noch leichte Kost isst:
> Obst und Gemüse
> Haferflocken
> Kartoffeln
Wir empfehlen dir außerdem, an dem Tag vor dem Fasten mit Glaubersalz abzuführen. Das bekommst du mit einer Erläuterung in der Apotheke!
Während des Fastens ist es wichtig, ausreichend zu trinken (2-3 Liter am Tag). Ob du nur Wasser oder auch Tee und Säfte trinkst, kannst du frei entscheiden.
Nach dem Fasten solltest du dich langsam wieder an Nahrung gewöhnen – pro solch einer Fastenwoche zwei Tage. Das machst du am besten durch leicht verdauliche Lebensmittel wie Nudeln und Brote aus Weißmehl, Kartoffeln, Haferflocken, Karotten oder Bananen. Wichtig: am besten kannst dein Darm die Lebensmittel verdauen, wenn sie gekocht sind.